APuZ-Themenheft: Gleichwertige Lebensverhältnisse

Die aktuelle APuZ-Ausgabe („Aus Politik und Zeitgeschehen“, 46/2019) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) widmet sich dem Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse“

Was genau heißt eigentlich „gleichwertig“? Wie lässt sich Gleichwertigkeit messen? Wer trägt welche Verantwortung? Die Autoren des Heftes nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel plädieren in ihrem Beitrag Für eine Politik des Zusammenhalts:

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse steckt in einer Philosophie des „Minimums“ fest. Es gilt, sie daraus zu befreien und eine neue Politik des Zusammenhalts zu ermöglichen, die die soziale, wirtschaftliche und territoriale Kohäsion von Gemeinden, Regionen, Ländern stärkt.“

 

>> Hier geht es zum Heft (kostenlos verfügbar über bpb)

Was bedeutet für Sie
„gesellschaftlicher Zusammenhalt“?

Hinterlassen Sie einen Kommentar…