Im Rahmen des Forschungsprojekts „Gleichwertigkeit – Mehr als ein gute Idee?!“ unternimmt das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) seit einigen Monaten eine Reise durch den ländlichen Raum Südniedersachsen, um mit den Menschen vor Ort über lokale Verhältnisse, Herausforderungen und die Lebensqualität an ihren Wohnorten ins Gespräch zu kommen.
Auf diesem Blog nehmen wir Sie mit auf unsere Forschungsreise!
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate erkunden Berthold Vogel, Maike Simmank zusammen mit zwei studentischen Hilfskräften in exemplarischen Dörfern, wie es um die Versorgung im ländlich geprägten Raum steht und vor welchen Herausforderungen Kommunen stehen. Handwerksbetriebe, Schulen und Dorfgemeinschaftshäuser werden zu Schauplätzen, die über die Umsetzung und Erfüllung von Gleichwertigkeit in lokalen Kontexten Auskunft geben.
„Gleichwertigkeit“ meint, dass bundesweit, unabhängig vom Wohnort, gesellschaftliche Teilhabechancen bestehen sollten, die durch eine flächendeckende Daseinsvorsorge und öffentliche Infrastrukturen sichergestellt werden. Welche Alltagswirklichkeit dieses Prinzip gleichwertiger Lebensverhältnisse tatsächlich hat, ist Inhalt des Projekts.
Machen Sie mit!
>> Bereichern Sie das Vorhaben mit Ihren Erfahrungsberichten und Schilderungen zu lokalen Lebensverhältnissen
>> Füllen Sie den Begriff der „Gleichwertigkeit“ mit ihren Anforderungen und Inhalten
>> vor Ort auf unseren Veranstaltungen oder über die Kommentarfunktion auf diesem Blog.